Der Facharzt für Neurochirurgie in Bonn leitet konservative Therapien ein. Bei diesen Maßnahmen greift der Arzt ohne Operation in das Krankheitsgeschehen ein. Zu den nicht-invasiven Behandlungsmöglichkeiten zählt Physiotherapie wie beispielsweise Krankengymnastik, Wärme- oder Kälteanwendung, manuelle Therapie oder Elektrotherapie. Zusätzlich kann eine medikamentöse Behandlung notwendig sein. Ebenfalls kann eine Neuraltherapie, bei der ein Lokalanästhetikum injiziert wird, Linderung verschaffen. Begleitende psychosomatische Maßnahmen wie psychotherapeutische Gespräche oder Entspannungstraining können die Behandlung positiv beeinflussen.
Neben den konservativen darf ein Neurochirurg ebenfalls operative Maßnahmen einleiten. Er verfügt über eine entsprechende Facharztausbildung, die es ihm erlaubt, zahlreiche Operationen am peripheren Nervensystem durchzuführen. Der Neurochirurg operiert beispielsweise bei Einengungen und Verletzungen an den Nerven von Handgelenk (Karpaltunnelsyndrom) oder Ellenbogen (Ulnaris-Syndrom). Zu weiteren Eingriffen gehören Operationen von Blutungen, Infarkten und Tumoren im Gehirn. Schädel-Hirn-Traumata sowie Missbildungen der Gefäße werden ebenfalls im Bereich der Neurochirurgie behandelt.
Der Neurochirurg in Bonn beherrscht zahlreiche Operationsmethoden zur Behandlung von Nervenproblemen, die durch Bandscheibenschäden an der Wirbelsäule hervorgerufen werden. Auch übernehmen Neurochirurgen stabilisierende Wirbelsäuleneingriffe. Sie führen Laseroperationen sowie mikrochirurgische Eingriffe durch, die miniminal-invasiv sowohl perkutan als auch endoskopisch ausgeführt werden. Die neurochirurgischen Operationen finden ambulant oder im Bedarfsfall stationär statt. Hierfür verweisen Neurochirurgen, die gleichzeitig als Belegärzte tätig sind, die Patienten an Belegkliniken.
Ein Neurochirurg ist in der Lage, aufgrund seiner Qualifikation spezielle Schmerzbehandlungen durchzuführen. Er übernimmt die Behandlung chronischer Schmerzzustände, wobei er teilweise in Kooperationen mit Schmerzambulanzen arbeitet oder selbst Schmerzsprechstunden anbietet. Fachärzte für Neurochirurgie verfügen zudem über die Kenntnisse, Patienten in ambulanten Rehabilitationsmaßnahmen bei Schädel-Hirnverletzungen zu betreuen. Sie behandeln Störungen des zentralen Nervensystems, die mit Einschränkungen der Gehirnfunktion einhergehen, indem sie alle erforderlichen Maßnahmen koordinieren und überwachen.