Das Beethoven-Haus ist einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bonn. Es ist dafür bekannt, dass Ludwig van Beethoven 1770 in dem Haus, in der Bohnergasse 20, zur Welt kam. Von den Beethovens ist dies der einzige bestehende Wohnsitz, der erhalten blieb.

Beethoven-Haus in der Bonner Innenstadt
Das Beethoven-Haus wurde 1889 gegründet und ist seindem im Besitz vom letzten Flügel. Zu beginn dieses Museums bestand es aus privaten Großzügigen Spenden, dadurch kamen viele wertvolle Stücke in die Sammlung vom dem Beethoven-
Haus. Einer der bekanntesten Spender sind Johannes Brahms und König von Preußen. Dank einer testamentarischen Verfügung von dem Schweizer Sammler Hans Conrad, konnte 1956 eine außerordentliche reiche Sammlung erhalten und übernommen werden. Die Sammlung beinhaltet im Bereich Musik, eine der größten mäzenatische Taten überhaupt. Die Sammlung wuchs in den letzte Jahren auf weitere Objekte, wie zum Beispiel das Autograph der Klaviersonate A-Dur op. 101 und die Dauerleihgabe der Julius-Wegelerschen-Familienstiftung. Das Beethoven-Haus ist steht bemüht ihre Sammlung aufrecht zu erhalten und weiter fortzusetzen. Ihre Absicht ist dabei das Leben des Beethoven öffentlich und wissenschaftliche Auswertung zugänglich zu machen. Wenn man durch die Bonner Innenstadt geht ist diese Haus nicht zu übersehen, durch sein prachtvolles und altmodisches Gebäude.
Im inneren findet man eindrucksvolle authentische Dokumente, die das Leben des Beethoven anschaulich machen. Man hat das Gefühl direkt im leben vom Beethoven zustehen und es beeindrucken auf den Besucher wirkt. Jedes Jahr kommen neue Sammlungen dazu, was dazu führt das es ein wesentlicher Teil der Identität von Bonn geworden ist. Es werden Führungen angeboten und eine ständige- und Wechselnde Ausstellung. Besonders das Junge Publikum wird durch den virtuellen Rundgang angesprochen, was zudem für Klassenausflügen besonders gut geeignet ist. Wer dann doch mal am Tag Hunger bekommt, muss sich keine Sorgen machen, da das Beethoven-Haus direkte in der Innenstadt liegt und somit ein breites Angebot an Essen vorhanden ist.
Wer in der Nähe von Bonn wohnt kann entweder am Bonner Hauptbahnhof aussteigen und eine paar Minuten zu Fuß gehen oder mit der Bahn oder Bus weiter bist Bertha-von-Suttner-Platz/Beethoven-Haus fahren. Wer nicht mit öffentlichen Verkehrsmittel fahren möchte, kann auch in den innerstädtischen Parkhäuser parken. Besonders gut eignet sich Friedenplatzgarage, Stiftsgarage und Marktgarage. Also ist das für alle Musik und Geschichte Liebhaber ein muss in Bonn.