Hier könnte Ihr Betrieb zu sehen sein
Möchten Sie Ihr Unternehmen weiter bringen? Mit Bonn-Fix generieren Sie mehr Kunden Kontakt aufnehmen
DetailsMöchten Sie Ihr Unternehmen weiter bringen? Mit Bonn-Fix generieren Sie mehr Kunden Kontakt aufnehmen
DetailsImbach GmbH Imbach GmbH Inhaber: Michael Imbach Adresse: Auf dem Kirchbüchel 5, 53127 Bonn Telefon: 0228-253550 Öffnungzeiten: / www.maler-imbach-bonn.de Wir gehören einer zu den ältesten Familienbetrieben in Bonn. Seit dem 18. Jahrhunder liegt uns das Handwerk einfach im Blut. Mit unsere Jahrzehnte lange Berufserfahrung, helfen wir Ihn gernen bei Ihren Wünschen. Auf unserer Webseite können…
DetailsLinzbach Maler und Lackierer Linzbach Maler und Lackierer Inhaber: Frank Herdin Adresse: Rheinausstraße 182, 53225 Bonn Telefon: 0228 466416 Öffnungzeiten: / www.malerwerkstatt-linzbach.de Seit nun über 75 Jahre ist die Linzbach Malerwerkstätte mit seinen qualitativen Arbeiten bekannt geworden. Unser Geschäftführer Herr Herfin ist Malermeister und hat Jahrzehnte Maler- und Lackierer Erfahrung. Dabei steht unser fester Stamm an…
DetailsAuch zum Frühling hin wird es wieder Zeit für ein neu Anstrich. Um Sie dabei zu unterstützen, sind wir für Sie da. Mit unserem Fachwissen begleiten wir Sie in ein neues Zuhause. Unsere Aufgabe ist es, Ihre Wünsche in Erfüllung zu machen. Martin Tönis Martin Tönis Inhaber: Martin Tönis Adresse: Alaunbachweg 19, 53229 Bonn Telefon:…
DetailsFerdi Weber Ferdi Weber Inhaber: Ferdinand Weber Adresse: Rhedenstraße 12, 53229 Bonn Telefon: 0228 430104 Öffnungzeiten: / www.maler-ferdi-weber.de Endlich sind wir mit unserer neu gestalteten Webseite zurück und heißen Sie herzlich willkommen! Leider sind noch nicht alle Beträge online und bitten Sie um ein wenig Geduld. Bei Frage wenden Sie sich per E-Mail oder telefonisch…
DetailsReinert Reinert Inhaber: Bruno Reinert Adresse: Friesdorfer Str. 194, 53175 Bonn Telefon: 0228 3699505 Öffnungzeiten: / www.bruno-reinert.de Unser Malerbetrieb Reinert hat sich mit den Jahren eine hohe Kundenzufriedenheit verschafft, durch unsere fachliche Kompetenz und Termintreue. Bei Interesse können Sie sich gernen an uns wenden. Galerie
DetailsR Dievernich GmbH Markus Schmidt Inhaber: Markus Schmidt Adresse: Am Langenacker 15, 53343 Wachtberg Telefon: 0177 6543993 Öffnungzeiten: / www.maler-schmidt-bonn.de Herzlich willkommen auf meiner Webseite! Ich heiße Markus Schmidt und bin im Umkreis Bonn- Bad Godersberg als Maler unterwegs. Ich biete ein großes Angebot rund um einer guten Farbgestaltung an. Für weitere Informationen können Sie…
DetailsArmerling Armerling Inhaber: Gert Armerling Adresse: Combahnstraße 46, 53225 Bonn Telefon: 0228 471486 Öffnungzeiten: Mo-Fr: 07:00–18:00 www.armerling.de Bereits seit 1960 sind wir ein Familienbetrieb mit professioneller Ausführung und qualitativ hohen Handwerk, im Umkreis von Bonn bekannt geworden. Wir versichern unseren Kunden saubere und zuverlässige Arbeit. Über Empfehlungen würden wir uns sehr freuen. Galerie
DetailsRönn Bonn Rönn Bonn Inhaber: Michael Rönn Adresse: Lisztstraße 2, 53115 Bonn Telefon: 0228 692103 Öffnungzeiten: / www.roenn-bonn.de Wir sind auf Bodenbelagsarbeiten, Spachteltechniken und Maler- und Lackierarbeiten spezialisiert. Das Ziel was wir seit Jahren schon haben, ist die Kundenzufriedenheit . Sie können uns gerne kontaktiern und weiter empfehlen. Galerie
DetailsJahn Jahn Inhaber: Karl-Heinz Jahn Adresse: Bergstraße 109, 53129 Bonn Telefon: 0228 230160 Öffnungzeiten: Mo-Fr: 7:00-19:00 Sa: 7:00-15:00 www.maler-jahn-bonn.de Wir sind nicht nur eine ganz normaler Malerbetrieb, wir stehen besonders mit unserem großen Leistungspektrum im Vordergrund. Bei der Beratung suchen wir mit dem Kunden gemeinsam nach individuellen Lösungen, mit unseren Fachleuten zusammen. Jahrelange Erfahrung bringt…
DetailsMaler und Lackierer sind nach wie vor ein sehr attraktiver Beruf für viele Hauptschulabgänger. Mit genügend persönlichen Einsatz kann sogar ohne Abschluss eine Ausbildung angegangen werden. Offerierten die geringen Anforderungen für viele Schulabgänger zunächst eine echte Chance auf einen soliden Einstieg in die Arbeitswelt, kann dieser positive Umstand zugleich falsche Vorstellungen wecken. Das Berufsbild fordert eine hohe Fachkenntnis im Bereich von Farben und Oberflächenbeschaffenheit – eine Voraussetzung, die nicht alle Auszubildenden sich erfolgreich anzueignen wissen und die relativ hohe Abbruchquote erklärt. Bei erfolgreichem Abschluss können die Absolventen wahlweise als angestellte Kraft in einem Betrieb arbeiten oder mit Hilfe der Weiterbildung zum Malermeister ein eigenes Unternehmen gründen.
Maler sind häufig beim Häuserbau oder Renovierungen anzutreffen. Das Revier der Lackierers ist hingegen häufig in der Werkstatt angesiedelt. Körperliche Ausdauer oder Kraft ist bei der Ausübung des Berufes weniger vonnöten. Dagegen stellen sich vergrößerte Ansprüche an das individuelle Geschick im Umgang mit Farben und Lacken. Gleichzeitig muss auch das notwendige Hintergrundwissen zu Farbtönen und verwendeten Materialien vorhanden sein. Abhängig von der Spezialisierung des Malers und Lackierers stehen verschiedene Einsatzbereiche zur Auswahl: Denkmalpflege und Kirchenmalerei, Gestaltung und Instandhaltung sowie Bauten- und Korrosionsschutz
Heruntergekommene Altbauten, aber auch frisch aus der Erde gehobene Architektur benötigen innen wie außen spezielle Pflege und einen stimmigen Anstrich. Jedoch bleiben die Aktivitäten nicht nur auf das Streichen von Wänden, Fassaden oder Decken beschränkt. Auch Fußböden müssen fachgerecht verlegt und Tapeten in Räumen angebracht werden. Lackierer zieht es hingegen eher in die Werkstatt, wo diese Fehler an Autolacken oder anderen Oberflächen wie Metallen ausbessern. Kreativität ist neben fundierter Sachkenntnis eine wichtige Eigenschaft – je nach eingeschlagener Fachrichtung. Die Vorstellungen von Kunden bezüglich von Farben, Motiven und Oberflächen decken dabei ein breites Spektrum an künstlerischen Attributen ab.
Neben dem äußerst sorgsamen Vorgehen bei Detailarbeit muss zugleich eine angemessene Arbeitsgeschwindigkeit aufrechterhalten werden. Ein intuitives Verständnis von Ästhetik und künstlerischem Ausdruck hilft dabei, die Anliegen von Kunden besser zu verstehen und in die Tat umzusetzen. Beratung und die Aussprache von Empfehlungen sind dabei üblicher Teil des Berufslebens.
Ein derartig vielseitiger Beruf mit breit gefächerten Anforderungen setzt eine hohe Lernbereitschaft voraus. Ansässige Unternehmen sind personell meist klein aufgestellt und in familiärer Hand. Für die Kontaktaufnahme sind daher zu starke Förmlichkeiten nicht notwendig. Der telefonische Weg für eine persönliche, unverbindliche Anfrage stellt hier eine direkte und schnelle Möglichkeit dar. Bei positiver Rückmeldung kann eine Bewerbung in schriftlicher Form mit den dafür üblichen Unterlagen wie Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und Abschlüssen folgen.
Klare Aussagen zur Sättigung der auszufüllenden Stellen auf dem Arbeitsmarkt sind aufgrund schnell sich wandelnden Faktoren schwer zu treffen. Die Auftragslage und damit der Bedarf nach Fachpersonal steht in direktem Zusammenhang mit dem derzeitigen Stand des Baugewerbes und der allgemeinen Wirtschaftslage. Einschnitte in diesen Bereichen beeinflussen spürbar auch das Arbeitsaufkommen der Malerbetriebe. Geht es der Wirtschaft schlecht und steht allgemein weniger Geld zur Verfügung, sei es von öffentlicher Hand oder von privaten Finanziers, sind die Auswirkungen unmittelbar beim Maler und Lackierer anzutreffen.
Während zwischen den Jahren 1999 und 2005 ein massiver Stellenabbau mit einem beachtlichen Arbeitslosenanteil von bis zu 40 % in der Branche zu verzeichnen war, nahmen seit 2012 die besetzten Stellen merklich zu. Ursache dafür war der zu dieser Zeit aufkommende Konjunkturaufschwung, von dem vor allem auch Baufirmen – und somit auch Maler und Lackierer – immens profitiert haben.