
Berlin – Brandenburg Gate at night
Bonn ist bekannt für seine verschieden Angeboten rum um Museen. Es hat weit über 30 Museen die sich gesellschaftlichen Themen widmen. Die bekanntesten Museen liegen bei der Museumsmeile, südlich von der Bonner Innenstadt entfernt. Dabei gehen jährlich rund zwei Millionen Besucher zu der Museumsmeile. Oftmals bieten die verschieden Museen eine Dauer- und Wechselausstellung in den Themen Kunst, Kultur, Natur, Politik sowie Gesellschaft an.
Wer sich für die Deutsche Geschichte interessiert sollte umbedingt in das „Haus der Geschichte“ gehen. Dort wird in einer Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ gezeigt und repräsentiert die Deutsche Zeitgeschichte ab Ende des Zweiten Weltkrieges 1945 bis in die heutige Zeit hinweg. Hierbei ist zu erwähnen das der Eintritt kostenlos ist.
Die Ausstellungen werden mithilfe originaler Objekte sehr gut verdeutlich. Man kann sich zum Beispiel die Originalen Kuscheltiere aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges anschauen oder auch sich in den Bundestag reinsetzten und dazu Ausschnitte der Bundestagsdebatte anhören und sich somit besser in die Situation von früher hinein versetzten. Ein Original-Kino aus den 50er-Jahren zeigt die frühere Alltagsgeschichte der Hippies und erinnert einen direkt an die Zeit von „Love and Peace“. Weiter in der Entwicklung sieht man den Einfluss der Globalisierung auf das Engagement der Bundeswehr im Ausland, den Alltag der damaligen Deutschen und die Lebensverhältnisse von Migration in Deutschland. Durch die verschieden Darstellungsmethoden werden alle Altersgruppen angesprochen und verdeutlichen die damaligen Situationen. Bei der Wechselausstellung werden aktuelle Gesellschaftliche oder politische Themen dargestellt. Diesen Monat ist die Ausstellung „Inszeniert“ erstellt worden, und zeigt die Deutsche Geschichte im Spielfilm ende der 1970er-Jahre, wo der „Holocaust“ bekannt war und mehr als 20 Millionen Menschen erschütterte. Es werden Höhe- als auch Tiefpunkte behandelt, was einem zum eigenen denken anregt.
Durch die viele Angebote wird das „Haus der Geschichte“ nie langweilig und bietet immer wieder neue Themen an. Zudem gibt es auch eine Gastronomie und einen Museumsshop, der verschiedene Produkte beinhaltet.
Um die Anfahrt braucht man sich keinen Sorgen zu machen. Das Haus der Geschichte besitzt eine eigene U-Bahn Haltestelle und ist mit dieser nur 5-10 Minuten von Bonn zu erreichen. Besonders durch seine Ideale Lage, bei den anderen Museen, kann man mit der ganzen Familie einen Tagesausflug machen. Einmal im Jahr findet die Museumsnacht statt, wo die Museen auf der Museumsmeile bis spät in die Nacht geöffnet haben und mehrere Angebote, in diesem Zeitraum, anbietet.