
Die Kirschblüten Bäume- in der Heerstraße
Bonn ist besonders im Frühjahr für seine Kirschblüten bekannt. Viele Touristen kommen deswegen, nur in diesem Zeitraum nach Bonn, um sich diese Naturspektakel anzuschauen.
Die Kirschblüten wurden in den 80er Jahren angebracht, um mehr Farbe in die Altstadt einzubringen. Früher war dies nämlich ein Handwerkerviertel mit grauen Fassaden und als Durchgangsverkehr bekannt. Durch die Sanierung wurde die ökologische Situation, als auch die Wohnqualität verbessert. Die Wohnungen wurden saniert und die Kirschblüten am Rande der Straße angebracht. Doch das dies zum Publikumsmagneten wurde hatten keiner mit geahnt. Es wurden „Prunus serrulat“ Bäume gepflanzt, bekannt als Japanische Blütenkirsche. In der Altstadt wachsen verschieden Sorten, die von Ende März bis Mitte April aufblühen.
In wärmeren Apriltagen entfalten die Kirschblüten ihre volle Pracht und lassen die Straßen in der Altstadt zu einem rosa Blütenmeer erstrahlen. Die Kirschblüten in der Heerstraße und in der Breiten Straße sind am beeindruckendsten. Für einige Tage im Jahr erscheinen diese Straßen, in einen regelrechten Kirschblütentunnel. Viele Menschen kommen deshalb dorthin, um nur allein Bilder machen zukönnen. Aber man kann nie vorher genau sagen wann sie anfangen zu blühen, da dies von dem Aprilwetter abhängig ist. Aber wenn sie im April anfangen zu blühen, wird diese gefeiert.
Das Kirschblütenfest ist an das traditionelle japanische Kirschblütenfest angelehnt. Es gibt ein Open Air-Fest mit passender Live Musik und noch anderen Dingen. Dazu zählen ein Musik Programm mit bekannten Musikern, Angebote für Kinder, Kulinarisches Essen und ein Designer Markt, wo mehrere Handgefertigte Objekte verkauft werden. Und manchmal werden auch Massagen angeboten, für die die sich auch mal verwöhnen lassen wollen. Die unterschiedlichen Angeboten werden unter Zelten oder in offenen Geschäften angeboten. Viele Japaner kommen zu dieser Zeit extra mit einen Bus angefahren, um sich diese Blütenspektakel anzuschauen. Zudem zählt es als Grüne Insel von Bonn, um die Umwelt zu verbessern. Jeder im Raum Bonn, sollte sich in dem Zeitraum vom April dieses Naturereignis anschauen, besonders für Fotografen ist dies ein muss. Seid 2012 hat es durch die Facebook Seite „Places to see before you die“ einen noch höheren Bekanntheitsgrad bekommen und löste somit einen richtigen Internet Hype aus. Dies erklärt auch die Zahlen in letzten April, rund 572 mehr Hotelbuchungen und ein Plus von 84% mehr Japanische Touristen.