
Beuel- Die Beueler Rheinseite
Die ehemalige (BRD-)Bundeshauptstadt Bonn, die auch nach der deutschen Wiedereinigung unter der Bezeichnung „Bundesstadt“ weiterhin Sitz
Bundesministerien und sonstiger Bundesbehörden geblieben ist, liegt etwa 40 km südlich von Köln im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die mehr als 300.000 Einwohner der Rhein-Stadt verteilen sich auf die vier, sich zusammen über etwa 140 qkm erstreckenden Stadtbezirke Bonn, Bad Godesberg, Hardtberg und Beuel. Einzig der Stadtbezirk Beuel liegt von diesen vier Kommunalgebieten auf der rechten Seite des Rheins. Beuel ist knapp 35 qkm groß und hat ungefähr 65.000 Einwohner. Nachbargemeinden sind die zum Rhein-Sieg-Kreis gehörenden Mittelstädte Niederkassel, Troisdorf, St. Augustin und Königswinter. Landschaftlich ist Beuel außer vom Rhein, in em bei Beuel die Sieg mündet, insbesondere vom maximal 200 m hohen, als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Höhenzug Ennert geprägt. Verwaltungstechnisch wird Beuel in 14 Ortsteile untergliedert, auf die heraldisch durch die blauen Sterne im Wappen von Beuel hingewiesen wird: Beuel-Mitte und Beuel-Ost, Vilich, Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf und Vilich-Müldorf sowie Geislar, Hoholz, Holzlar, Holtorf, Küdinghoven, Limperich, Ramersdorf, Pützchen/Bechlinghoven und Oberkassel. Viele dieser Ortsteile haben sich ein betont ländlich-kleinstädtisches Flair erhalten können und pflegen oft einen ausgeprä gten Kommunal-Patriotismus. Es gibt aber auch Prekariatsviertel mit den typischen Bausünden und sozialen Problemen wie etwa das Siegburgstraßen-Quartier in Beuel-Ost.