Die Rheinaue liegt im Herzen von Bonn zwischen dem Post Tower und dem Forschungszentrum Caesar. Sie hat eine Fläche von ca. 160 Hektar und ist somit fast so groß wie die Bonner Innenstadt. Seit 1979 ist die Rheinaue als Erholungs-, Freizeit- und Naturpark bekannt und ein Wahrzeichen von Bonn und mit der Zeit als frequentiertes Naherholungsgebiet heran gewachsen.

Die Rhein direkt neben dem Posttower
Der Freizeitpark hat ein Fußnetz von insgesamt knapp 45 Kilometer. Zu seinen Hauptanziehungspunkten zählt der 15 Hektar große Auersee, der mit sechs Pontonbrücken ausgestattet ist und zu Bootfahrten einläd. Als Tagesausflug mit der ganzen Familie eignet sich die Rheinaue sehr gut, da man auch den Blinden-, Japanischen-, und Rosengarten als Naturerlebnis besuchen kann. Besonders für Menschen, die Natur und Tiere lieben bietet die Rheinaue viele Angebote an. Man kann zum Beispiel das Bienenhaus besuchen oder auch den Deutschen Garten, der sich direkt daneben befindet. Für Jungendliche gibt es das „Quasi“, wo sich junge Menschen aus ganz Bonn treffen und verschieden Aktivitäten zusammen erleben können. Passend dazu gibt es für die jüngeren Geschwister einen großen Spielplatz, mit einer vielseitigen Auswahl. Oftmals finden in der Rheinaue, besonders in der Sommerzeit, viele verschiedene Events statt, wie zum Beispiel letztes Wochenende das Heißluftballon-Festival. Dieses Festival ging über drei Tage hinweg und bot für Jung und Alt verschiede Angeboten an. Wer dann Hunger bekommt, braucht sich keine Sorgen zu machen, da die Rheinaue ein ausreichendes Angebote rund um Essen anzubieten hat. Direkt neben dem Quasi ist das Parkrestaurant, dieses bietet viele verschiede exklusive Gerichte an. Zudem besitzt es eine Außenbereich mit einer schönen Sicht auf die Reihnaue und das Siebengebierge , der sich als idealer Stopp um etwas zu trinken anbiet. Wer lieber nur einen kleinen Snack möchte, kann sich direkte am Haupteingang eine Pommes Frites, Eis oder einen leckeren Crepes holen.
Die Anfahrt zur Rheinaue ist sorgenfrei. Mit ÖPNV ( Bus und Starßenbahn) ist sie gut erreichbar und besitzt jeweils eine eigene Haltestelle, ebenso ist die Anreise mit dem PKW einfach und es steht eine begrenzte Anzahl kostenfreier Parkplätze am Haupteinagang zur Verfügung. Mit dem Fahrrad kann sie auch gut über das Rheinufer erreicht werden und mit diesem dann sie dann auch gleich erkundet werden. Wer sich gerne anderweitig sportlich betätigen möchte, findet dort viel Möglichkeiten (Mini-Golf, Skater-Bahn usw.) und beim “Quasi” können Kinder und Jugendliche Spielgeräte gegen Pfand ausgeliehen werden, soweit keine eigenen Spielgerätschaften mitgebracht werden können. Die großen freien Wiesenflächen bieten genügen Platz an, um sich mit der ganzen Familie oder Freunden auszutoben.